© Arto Hanciogullari und T. Tsekyi Thür

L.160

Eine Lampe, deren Konstruktion sehr einfach ist: Ein Keramikkörper, der gleichzeitig als Petroleumbehälter fungiert, ist mit einem Brenner bestückt. Mit diesem einfachen Aufbau ähnelt die Lampe zu den Tausenden von ziemlich kleinen Lampen, die alle denkbaren Gegenstände als gegossene und bemalte Keramikkörper haben. Diese kleinen Lampen, meist bestückt mit kleinen Spar- oder Sternbrennern, waren wohl am Anfang für Kinderzimmer gedacht. Aufgrund ihrer Popularität hat man später mit billigen Massenprodukten aus dem Fernost (Hong Kong, Korea, Japan, etc.) den Markt überflutet. Bis in die letzten Jahre des vorigen Jahrhunderts (möglicherweise sogar heute noch) wurden diese kleinen Lampen mit mehr oder minder gekonnt modellierten Sofas, Kohleöfen, Pferdekutschen, Teekannen, alle möglichen Arten von Tieren, und dergleichen, zum Teil recht witzigen Sachen, produziert.
 
Diese hier vorgestellte Lampe, deren Lampenkörper von der belgischen Keramik-Manufaktur Wasmuël produziert wurde (Faïencerie de Wasmuël, 1834-1952) ähnelt einerseits diesen kleinen, zuweilen witzigen Lampen, andererseits ist sie eine sehr gesuchte Rarität. Die Lampe wurde zur Fertigstellung des Eiffelturms für die Pariser Weltausstellung 1889 hergestellt und ist daher bei Sammlern von Eiffelturm-Devotionalien sehr hoch im Kurs. Infolgedessen wurde sie mir von einem hochverehrten Sammlerfreund ans Herz gelegt, als sie bei eBay Frankreich auftauchte.

Es ist mir leider nicht bekannt, ob nur die Keramik von einer französischen Lampenfirma bei Wasmuël in Auftrag gegeben wurde oder vielleicht die gesamte Lampe von Wasmuël produziert und vermarktet wurde. Trotzdem habe ich sie als eine belgische Lampe in die Sammlung aufgenommen. Von dieser belgischen Keramikmanufaktur sind auch andere Lampenkörper bekannt, die mit ihren reliefiert modellierten und farbenfroh bemalten Naturszenen (Blumen, Schmetterlinge, etc.) oder Gegenständen (Türme, Häuser, Bierkrüge, usw.) einen gewissen Sammlerkreis für sich gewinnen konnten. Diese keramischen Erzeugnisse werden in Frankreich einfach „Barbotine“ genannt, obwohl diese Bezeichnung hier falsch ist und aus Unkenntnis verwendet wird. Diese Produkte verdanken ihre reliefierten Oberfläche nicht zu einer „Schlickermalerei“ von Hand, sondern zu entsprechend modellierten Gießformen. Siehe dazu: Infoboxen - Keramik und Porzellan - Die Bemalung von Porzellan und anderen keramischen Objekten.

Die von mir gewählte Tulpe mit ihren geraden, konisch nach oben laufenden Linien ist das perfekte Gegenstück zum Körper der Lampe, der auch streng konisch ist, aber jetzt nach unten breiter wird.

 

 

Lampendaten

Von mir ergänzt:
Glaszylinder, Tulpenschirm, Kugelring.

Reinigung und Reparatur:
Kleine Abplatzer am Sockel wurden von Herrn Kühnel repariert und übermalt.

Lampenkörper:
Lampenkörper aus handbemalter Keramik als Nachahmung des unteren Teils des Eiffelturms. Auf 4 Füßen, Kantenlänge 12 cm. Lampenkörper ist gleichzeitig Petroleumbehälter.

Brenner:
14’’’ Kosmos-Brenner von A. Daveluy (= ADA), Frankreich.
Dochtrad gemarkt: Logo mit dem Kreis aus Punkten.
Brenner unten gemarkt: Bté. S.G.D.G. ADA Déposé.
Flachdocht 68 mm.

Glaszylinder:
14’’’ Kosmos-Zylinder. Höhe 245 mm, Ø unten 52 mm.
Gemarkt: Cristalline Unis France + Krone und Adler.

Schirm und Schirmhalter:
Tulpenschirm, satiniertes Glas, oben hellgrün, unten farblos, hochgeätzte Jugendstil-Ornamentik, 6-fach eckig gewellt.
Höhe 150 mm, Ø unten 67 und oben 130 mm.
70 mm Kugelring für 14’’’/15’’’ Brenner.

Lampenmaße:
Höhe bis zum Vasenring 20,5 cm, Gesamthöhe mit Zylinder 48,9 cm.
Gesamtgewicht 1320 g.