© Arto Hanciogullari und T. Tsekyi Thür

L.169

Eine typische britische Säulenlampe aus Messingblech mit einem Zentralluftzug-Brenner des schottischen Produzenten Young. Sie ist im Katalog 1906 von Young abgebildet.

Auch wenn sie im ersten Augenblick wie eine ganz normale, langweilige britische Säulenlampe aussieht, ist diese Lampe doch etwas Außergewöhnliches, denn sie trägt eine eigens geschaffene Widmungsplakette mit der Aufschrift: " Presented to Mr. & Mrs. William Bird on the occasion of their Golden Wedding from his class & old scholars. April 4th 1927". Damit ist die Lampe nicht nur datiert (was äußerst selten vorkommt), sondern als Geschenk zu einem Lehrer präzisiert und dadurch auch mit einer Geschichte dekoriert. Dass ich der einzige Bieter für die Lampe war und sie daher sehr günstig erwerben konnte, liegt wohl daran, dass andere Sammler keine Lampe mit einer Widmungsplakette haben wollten. Für mich ist das aber eine große Werterhöhung, denn damit ist diese Lampe etwas Einmaliges. Sonst wäre sie doch eine langweilige Lampe wie Tausende andere.

Der Brenner erweist sich auch als etwas Außergewöhnliches; er ist kein Duplex-Brenner, sondern ein Rundbrenner mit zentralem Luftzug von Young, der eine der ältesten Firmen für Petroleum-Brenner und -Lampen in Großbritannien begründete. Ich zitiere aus www.oldcopper.org: "Young’s Paraffin Light & Mineral Oil Co., 13 Bothwell Street, Glasgow and  New Spring Street, Birmingham. Lamps and lamp burners.  Dr James Young started the first plant to produce paraffin (kerosene) from shale for oil lamps in Britain in 1848."

Der Schirm aus Pressglas ist um einiges jünger als die Lampe. Sie dürfte eher aus 1950-1960’er Jahren sein. Trotz einer gewissen Ähnlichkeit zu Pariser Schirmen ist er nicht mit ihnen zu vergleichen, denn der untere Bereich des Schirms ist auch aus Milchglas und nicht aus transparentem Glas wie bei den Pariser Schirmen.

 

 

Lampendaten

Von mir ergänzt:
Glaszylinder und Tulpenschirm.

Reinigung und Reparatur:
Nicht nötig.

Lampenkörper:
Sockel aus getrepptem Messingblech, quadratisch, 13,2 x 13,2 cm, Ø 188 mm.
Runde Säule aus vertikal geripptem Messingblech. Am Fuß ist eine Widmungsplakette mit Datum angebracht. Im Fuß ein Gewicht aus Eisenguss, gemarkt: 2512.
Bassin aus zierlosem, blankem Messingblech, Ø 157 mm, abnehmbar. Extra-Einfüllstutzen.

Brenner:
16’’’ Zentralluftzug-Brenner von Young, Birmingham und Glasgow, fest mit dem Kugelring.
Dochtrad gemarkt: Young's Central Drought 16''' Court. Schwarze Glaseinlage.
Original-Flammscheibe vom Typ Hut-auf-Siebrohr.
Schlauchdocht Ø 25 mm.

Glaszylinder:
15’’’ Matador-Zylinder. Höhe 261 mm, Ø unten 53 mm.
Gemarkt: Belgica D.F.

Schirm und Schirmhalter:
Britischer Tulpenschirm, weißes Milchglas farblos überfangen, geprägtes Pressglas, Oberrand gewellt und leicht rosa gefärbt; mit 4 Medaillons mit bedruckten Blumen. Vermutlich Mitte 20. Jhdt.
Höhe 203 mm, Ø unten 101 und Bauch 226 mm.
100 mm Kugelring für 15’’’ Brenner; fester Bestandteil des Brenners.

Lampenmaße:
Höhe bis zum Vasenring 38,6 cm, Gesamthöhe mit Zylinder 68,1 cm.
Gesamtgewicht 3240 g.